Für ein funktionierendes Dichtsystem ist die Gegenlauffläche von entscheidender Bedeutung. Oftmals möchten deshalb unsere Kunden die Wellenschutzhülse mitgeliefert bekommen. Wir können deshalb Laufflächen beispielsweise mit DLC-Beschichtung, Wolframkarbid, Chromoxid oder auch mit andere Oberflächenbehandlungen wie Gasnitrieren oder Rollieren ausführen. Im Endergebnis bekommt der Kunde eine einbaufertige Lösung, bei der die Härte, die Oberflächenrauheit und der Traganteil der Oberfläche ideal auf die Anwendung und den Compound der Dichtlippe abgestimmt sind. Bei Erreichen der Lebensdauer kann beides gleichzeitig getauscht werden, so dass nach der Wartung wieder ein komplett neues Dichtsystem zur Verfügung steht.
- UNTERNEHMEN
- PRODUKTE
- WERKSTOFFE
- DIENSTLEISTUNGEN
- BLOG
- PFAS – das nächste Asbest?
- Ausstieg von 3M bei PFAS
- O-Ring-Alternativen
- Dichtungen Wasserstoff
- PFAS, die Einschränkungen könnten weiter gehen.
- „Elastische“ Faltenbälge und Membranen aus PTFE
- Kunststoff-Gleitlager mit wenig Spiel?
- Was kann eine Produktleitung aus reinem PTFE?
- Streift ein Abstreifer wirklich „Alles“ ab?
- WEBINARE
- Webinar 1: Einsatz von PTFE in der Sonderdichtungstechnik
- Webinar 2: UHMW-PE – Der unterschätzte Werkstoff
- Webinar 3: Auslegung von Faltenbälgen aus PTFE
- Webinar 4: Wie gestaltet man Membranen aus PTFE und UHMW-PE?
- Webinar 5: Der Mantelring – „Die Dichtung des Grauens“
- Webinar 6: Wasserstoff abdichten. Wie geht das?
- Webinar 7: PFAS-Freie Alternativwerkstoffe zu PTFE
- Webinar 8: PFAS – Handlungsbedarf in der Dichtungstechnik?
- Webinar 9: Auslegung von Faltenbälgen u. Membranen aus PFAS-freiem Alternativwerkstoffe UHMW-PE
- PFAS
- KARRIERE