Für übliche Anwendungen legen Konstrukteure ihre Faltenbälge aus den Elastomeren NBR, EPDM, FKM oder Silikon aus. Die Vorteile liegen in den günstigen Herstellkosten bei höheren Stückzahlen und des gutmütigen Verhaltens bei größeren Hüben. Lateraler, angularer oder axialer Versatz können sich hierbei überlagern. So sind sogar Anwendungen möglich, in denen die Manschetten auf Torsion beansprucht wird.
- UNTERNEHMEN
- PRODUKTE
- WERKSTOFFE
- DIENSTLEISTUNGEN
- BLOG
- WEBINARE
- ✓ Webinar 1: Einsatz von PTFE in der Sonderdichtungstechnik
- ✓ Webinar 2: UHMW-PE – Der unterschätzte Werkstoff
- ✓ Webinar 3: Auslegung von Faltenbälgen aus PTFE
- ✓ Webinar 4: Wie gestaltet man Membranen aus PTFE und UHMW-PE?
- ✓ Webinar 5: Der Mantelring – „Die Dichtung des Grauens“
- ✓ Webinar 6: Wasserstoff abdichten. Wie geht das?
- ✓ Webinar 7: PFAS-Freie Alternativwerkstoffe zu PTFE
- ★ Webinar 8: PFAS – Handlungsbedarf in der Dichtungstechnik?
- KARRIERE