bock machining gmbh

  • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
    • HISTORIE
    • PHILOSOPHIE
  • PRODUKTE
    • WDR
      • Massive WDR ein- und mehrlippig
      • WDR mit Edelstahlgehäuse
      • WDR-Elemente mit Spül- oder Leckagebohrung
      • WDR-Elemente mit druckentlasteten Lippen
      • WDR aus UHMW-PE
      • WDR, porös
      • WDR mit Wellenschutzring
    • FALTENBÄLGE
      • PFAS-freier Faltenbalg aus UHMW-PE
      • Ersatz für Faltenbälge aus PTFE-Compound
      • Faltenbalg mit Metall-Einleger
      • Gummi-Faltenbalg
    • MEMBRANEN
      • Gedrehte Membran
      • Gestanzte Membran aus UHMW-PE
      • Geformte Membranen
      • Geprägte Membran
    • KUNSTSTOFF-LEITUNGEN
    • KOLBEN- UND STANGENDICHTUNGEN
      • Federunterstützter Nutring
      • O-Ring-Unterstützter Nutring
      • Memory-Manschetten
      • Abstreifer, trocken laufend
      • Mantelring
      • Kolbenring
      • Komplettkolben
    • SONDERDICHTUNGEN FÜR DIE LACKIERTECHNIK
      • Nadeldichtung
      • Schlauchmolch
      • Steuerkolben
      • Nadelkappen
      • Schieberdichtungen
    • VENTILSITZ, VENTILKEGEL
    • GLEITLAGER UND FÜHRUNGSELEMENTE
      • Gleitlager und Führungselemente aus Hochleistungskunststoff
      • Gleitlager mit integrierter Dichtung
      • Schaltkulissen
      • Muttern für Trapezspindeln
      • Kunststoff-Beschichtung
    • KUNSTSTOFF DREH- UND FRÄSTEILE
    • BAUGRUPPEN
      • Kolbenstangen-Führung
      • Gas-Steuerventil
      • Abstreifer-Einheit
    • METALLISCHE WEICHDICHTUNG
  • WERKSTOFFE
    • UHMW-PE
    • PTFE
    • Andere Kunststoffe
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • BLOG
    • Ausstieg von 3M bei PFAS
    • O-Ring-Alternativen
    • Dichtungen Wasserstoff
    • PFAS, die Einschränkungen könnten weiter gehen.
    • „Elastische“ Faltenbälge und Membranen aus PTFE
    • Kunststoff-Gleitlager mit wenig Spiel?
    • Was kann eine Produktleitung aus reinem PTFE?
    • Streift ein Abstreifer wirklich „Alles“ ab?
  • WEBINARE
    • ✓ Webinar 1: Einsatz von PTFE in der Sonderdichtungstechnik
    • ✓ Webinar 2: UHMW-PE – Der unterschätzte Werkstoff
    • ✓ Webinar 3: Auslegung von Faltenbälgen aus PTFE
    • ✓ Webinar 4: Wie gestaltet man Membranen aus PTFE und UHMW-PE?
    • ✓ Webinar 5: Der Mantelring – „Die Dichtung des Grauens“
    • ✓ Webinar 6: Wasserstoff abdichten. Wie geht das?
    • ✓ Webinar 7: PFAS-Freie Alternativwerkstoffe zu PTFE
    • ✓ Webinar 8: PFAS – Handlungsbedarf in der Dichtungstechnik?
  • KARRIERE
    • Industriemechaniker (m/w/d)
    • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
    • Elektriker (m/w/d)
    • Hausmeister (m/w/d)
    • Technischer Einkäufer (m/w/d)
    • Mitarbeiter in der Qualitätssicherung (m/w/d)
    • CNC-Dreher (m/w/d)
    • Maschinenbediener (m/w/d)
    • Ausbilder | gewerblich-technisch (m/w/d)
    • Mechatroniker (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)
    • Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
    • Ferienjobber (m/w/d)
JETZTANFRAGEN
Produktleitung aus reinem PTFE
Stefan Bock
Donnerstag, 08 April 2021 / Veröffentlicht in Blog

Was kann eine Produktleitung aus reinem PTFE?

Teflon®-Leitungen für Getränke und andere reine Medien » eine simple Lösung mit vielen Vorteilen.

In der Getränkeabfüllung haben sich vor etlichen Jahren für die Verbindung von Produktverteilern und Ventilen dickwandige Formschläuche aus PTFE durchgesetzt. Bisher war es in der Verfahrenstechnik üblich, Edelstahl-ummantelte Schläuche mit Linern aus Polytetrafluoretyhlen zu verwenden. Die Branche der Getränketechnik setzt aber auf pure Teflon®-Leitungen, ohne zusätzliche druckfeste Außenhaut wie Edelstahl-Umflechtungen. Was ist der Grund dafür? Das möchte ich hier gerne erklären.

Produktleitung aus reinem PTFE
Formschläuche aus reinem PTFE

Weshalb keine Edelstahl-ummantelten »Leitungen aus PTFE«?

Edelstahl-umflochtene Schlauchleitungen haben den Nachteil, dass es im Falle eines Bruchs des sog. Liners, also der inneren Lage aus Kunststoff, nicht sofort auch zu einer sichtbaren Leckage nach außen hin kommt. Es besteht so die Gefahr einer Verkeimung durch Bakteriennester, die nicht sofort detektiert werden können. Das wird von den Aseptik-Experten so nicht akzeptiert. Äußerste Hygiene und Sicherheit gegen Verkeimung sind in der Lebensmittelindustrie absolute Voraussetzungen.

Vorteile von »PTFE-Schläuchen«

PTFE ist chemisch nahezu universell beständig und deshalb innerhalb einer großen Spanne in der chemischen Industrie einsetzbar. Die Temperatur-Beständigkeit dieses Werkstoffes reicht von ca. -200 über +200°C. Darüber hinaus werden die anti-adhäsiven Eigenschaften und die physiologische Unbedenklichkeit im Bereich Lebensmittel und Pharma geschätzt. Die Reinheit dieses Fluorkunststoffes macht ihn außerdem interessant für Halbleiter-Anwendungen.

Es liegt also auf der Hand, aus diesem Kunststoff Schläuche herzustellen, die starre Produktleitungen flexibel verbinden. Herausfordernd sind oder waren bisher immer zwei Aufgaben:

  1. Die Anforderungen an die Druckfestigkeit.
  2. Die Gestaltung des Anschlusses (Verbinder)

Flexible »PTFE-Formschläuche nach Maß«

Zu 1: Wählt man nun die Wandstärke der Schlauchleitung entsprechend groß, kann man durchaus die geforderte Berstfestigkeit auch bei Druckschlägen und Anwendungen mit Dampf erreichen. Die nachteilige Flexibilität kann man dadurch ausgleichen, indem man die Rohre für den Einbauraum genau vorformt. So erhält man konfektionierte Rohre aus Polytetrafluoretyhlen, die ohne zusätzliche Gewebeverstärkung aus geflochtenem Edelstahl oder anderen Textilien auskommen. Bei einer (unwahrscheinlichen) Leckage wird diese dann auch sofort angezeigt.

Und die Verschraubung?

Zu 2: Das nun dickwandige Rohr aus Teflon® kann beliebig spanend bearbeitet werden. Dadurch kann es mit Halbschalen aus Edelstahl, entsprechenden Überwurfmuttern bzw. Flanschverbindern kombiniert werden. Bei Wiederholmontagen werden zusätzlich gerne O-Ringe eingesetzt, die den kleinen Nachteil der empfindlichen Dichtflächen ausgleichen. Der Phantasie für diese Kunststoffleitungen nach Maß setzt hierbei nur die spanende Bearbeitung Grenzen.

PTFE Leitungsanschluss mit Halbschale
Beispielskizze Leitungsanschluss mit Halbschale

Eine weitere Möglichkeit ist das Aufbördeln der Enden. Dies wird gerne bei kleinen Nennweiten bis ca. 10 mm angewandt. Hierfür empfiehlt es sich, den Flanschverbinder vorher auf den Schlauch zu schieben, um später eine einbaufertige Baugruppe zu erhalten.

PTFE Leitungsanschluss mit geboerdelten Enden
Beispielskizze Leitungsanschluss mit gebördelten Enden

Wie sind Ihre Erfahrungen bei Leitungen, Schläuchen oder Rohren für kritische Medien? Ich freue mich über Ihre zahlreichen Rückmeldungen und Kommentare!

Ihr Stefan Bock

Tags Blog, Leitungen, UHMW-PE

What you can read next

O-Ringe bock machining gmbh
O-Ring-Alternativen
Grundprinzip eines trockenlaufenden Abstreifers
Streift ein Abstreifer wirklich „Alles“ ab?
PFAS Einschränkungen
PFAS, die Einschränkungen könnten weiter gehen.

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

Search

Recent Posts

  • Entwicklung und Konstruktion von Dichtungen

    Entwicklung und Konstruktion von Dichtungen

  • Entwicklung und Konstruktion von Baugruppen

    Entwicklung und Konstruktion von Baugruppen

  • Auslegung und Betrieb von Prüfständen

    Auslegung und Betrieb von Prüfständen

Tags

Abstreifer Alternativwerkstoffe Baugruppen Betrieb von Prüfständen Blog Dichtungen Dienstleistungen Entwicklung und Konstruktion Faltenbalg nach Maß Führungselemente Gleitlager Job Leitungen Live Membrane Nutringe O-Ring PFAS PTFE Schadensanalysen von Dichtungen Schaltkulissen UHMW-PE Wasserstoff WDR Webinare Werkstoffanalysen Werkstoffe

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2023 | bock machining gmbh

OBEN
Translate »

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung auf unserer Website zu bieten.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Identifizierung bei der Rückkehr zu unserer Website aus. Auf diese Weise kann unser Team erkennen, welche Teile der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen unter folgenden Link: Datenschutz

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.