Ein sog. massiver Wellendichtring wird aus Rohr- oder Vollmaterial gedreht und so auf das Nennmaß der Welle umgeformt, dass er auch reibungsoptimiert eingestellt werden kann. Lippen lassen sich sowohl gleich- als auch gegensinnig gestalten, so dass auch eine Trennung zweier Medien (z. Bsp. Lebensmittel von Getriebefett) möglich ist. Die Verwendung eines passenden Compounds mit modernen, teils FDA-konformen Füllstoffen (PEEK, PI, Ekonol®, PPSO2) ermöglichen auch die Paarung auf weichen Gegenlaufflächen (Edelstahl), wie sie oft in der Fülltechnik und Pharmaindustrie verwendet werden müssen. Traditionelle Füllstoffe wie Glasfaser, Kohle, Grafit, Bronze, Molybdändisulfit MoS2, werden von uns dagegen ausschließlich für kostensensible Anwendungen eingesetzt.
Der Einbau in das Gehäuse und damit der Festsitz kann auf unterschiedliche Weise gestaltet werden. Üblicherweise reicht einfaches Einpressen mit Übermaß. Bei etwas höheren Temperaturen wird der Außendurchmesser zusätzlich mit O-Ring oder Quadring (X-Ring) gesichert oder mit einem inliegenden Stahlring verstärkt.
Für die Anwendung in Röntgenbereichen (X-rays), bei denen TEFLON® versagt, verwenden wir PEEK-basierte Werkstoffe, die alle anderen Vorteile wie Trockenlauf und chemische Beständigkeit aufweisen.