„Elastische“ Faltenbälge und Membranen aus PTFE
Montag, 28 Februar 2022
Können Teflonbauteile Manschetten aus Gummi ersetzen? Faltenbälge und Membranen werden in der Technik als sogenannte „Hermetische Dichtungen“ eingesetzt, die Bewegungen Leckage-frei abdichten können.Beide technischen Begriffe sind eigentlich zurückzuführen auf die Bezeichnung dünner Häute tierischen Ursprungs.Historisch wurden damit zunächst Trinkblasen und Blasebälge hergestellt.Heute sind damit Bauteile gemeint, die zwischen zwei Räume eingespannt werden, um relative Bewegungen
- Published in Blog
No Comments
PFAS-freier Faltenbalg aus UHMW-PE
Dienstag, 16 März 2021
Bisher war ein Teflonbalg® aus reinem PTFE der Standard. Seit der Diskussion um dieses Fluorpolymer als Umwelt-kritischen Werkstoff rückt zusehends Ultra-hochmolekulares Polyethylen in den Vordergrund. Bauteile aus diesem Werkstoff sind ebenso spangebend herzustellen und deshalb individuell gestaltbar. PE-1000 verfügt über eine außergewöhnliche Biegewechselfestigkeit. Das Material ist physiologisch absolut unbedenklich. Die gängigen Normen der FDA, 3A,
- Published in Faltenbälge
Ersatz für Faltenbälge aus PTFE-Compound
Sonntag, 14 März 2021
Bei Faltenbälgen aus PTFE bestand bisher die Möglichkeit, belastete Bereiche mit PEEK zu verstärken. Ebenso ergab es Sinn, Schlüsselflächen, Gewinde und Führungsflächen ebenso als Compound auszuführen. Bei der Verwendung von PFAS-freien Faltenbälgen aus Polyethylen ist dies nicht mehr notwendig. Aufgrund der Festigkeit der Alternativwerkstoffe Endulfon P1 und P16 können leichter einteilige Faltenbälge ausgelegt werden. Für
- Published in Faltenbälge
Faltenbalg mit Metall-Einleger
Sonntag, 14 März 2021
Um höhere Kräfte in einen Faltenbalg aus PTFE einzubringen, erfolgte gerne eine Verstärkung mittels eingesinterten Stahlteilen. Faltenbälge aus UHMW-PE kommen in der Regel ohne zusätzliche Bauteile aus Metall aus. Lediglich wegen der etwas höheren Wärmeausdehnung werden in manchen Fällen zusätzliche Stahlteile eingeschraubt, eingeschnappt oder geklemmt.
- Published in Faltenbälge
Gummi-Faltenbalg
Sonntag, 14 März 2021
Für übliche Anwendungen legen Konstrukteure ihre Faltenbälge aus den Elastomeren NBR, EPDM, FKM oder Silikon aus. Die Vorteile liegen in den günstigen Herstellkosten bei höheren Stückzahlen und des gutmütigen Verhaltens bei größeren Hüben. Lateraler, angularer oder axialer Versatz können sich hierbei überlagern. So sind sogar Anwendungen möglich, in denen die Manschetten auf Torsion beansprucht werden.
- Published in Faltenbälge