bock machining gmbh

  • UNTERNEHMEN
    • KONTAKT
    • HISTORIE
    • PHILOSOPHIE
  • PRODUKTE
    • WDR
      • Massive WDR ein- und mehrlippig
      • WDR mit Edelstahlgehäuse
      • WDR-Elemente mit Spül- oder Leckagebohrung
      • WDR-Elemente mit druckentlasteten Lippen
      • WDR aus UHMW-PE
      • WDR, porös
      • WDR mit Wellenschutzring
    • FALTENBÄLGE
      • PFAS-freier Faltenbalg aus UHMW-PE
      • Ersatz für Faltenbälge aus PTFE-Compound
      • Faltenbalg mit Metall-Einleger
      • Gummi-Faltenbalg
    • MEMBRANEN
      • Gedrehte Membran
      • Gestanzte Membran aus UHMW-PE
      • Geformte Membranen
      • Geprägte Membran
    • KUNSTSTOFF-LEITUNGEN
    • KOLBEN- UND STANGENDICHTUNGEN
      • Federunterstützter Nutring
      • O-Ring-Unterstützter Nutring
      • Memory-Manschetten
      • Abstreifer, trocken laufend
      • Mantelring
      • Kolbenring
      • Komplettkolben
    • SONDERDICHTUNGEN FÜR DIE LACKIERTECHNIK
      • Nadeldichtung
      • Schlauchmolch
      • Steuerkolben
      • Nadelkappen
      • Schieberdichtungen
    • VENTILSITZ, VENTILKEGEL
    • GLEITLAGER UND FÜHRUNGSELEMENTE
      • Gleitlager und Führungselemente aus Hochleistungskunststoff
      • Gleitlager mit integrierter Dichtung
      • Schaltkulissen
      • Muttern für Trapezspindeln
      • Kunststoff-Beschichtung
    • KUNSTSTOFF DREH- UND FRÄSTEILE
    • BAUGRUPPEN
      • Kolbenstangen-Führung
      • Gas-Steuerventil
      • Abstreifer-Einheit
    • METALLISCHE WEICHDICHTUNG
  • WERKSTOFFE
    • UHMW-PE
    • PTFE
    • Andere Kunststoffe
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • BLOG
    • Ausstieg von 3M bei PFAS
    • O-Ring-Alternativen
    • Dichtungen Wasserstoff
    • PFAS, die Einschränkungen könnten weiter gehen.
    • „Elastische“ Faltenbälge und Membranen aus PTFE
    • Kunststoff-Gleitlager mit wenig Spiel?
    • Was kann eine Produktleitung aus reinem PTFE?
    • Streift ein Abstreifer wirklich „Alles“ ab?
  • WEBINARE
    • ✓ Webinar 1: Einsatz von PTFE in der Sonderdichtungstechnik
    • ✓ Webinar 2: UHMW-PE – Der unterschätzte Werkstoff
    • ✓ Webinar 3: Auslegung von Faltenbälgen aus PTFE
    • ✓ Webinar 4: Wie gestaltet man Membranen aus PTFE und UHMW-PE?
    • ✓ Webinar 5: Der Mantelring – „Die Dichtung des Grauens“
    • ✓ Webinar 6: Wasserstoff abdichten. Wie geht das?
    • ✓ Webinar 7: PFAS-Freie Alternativwerkstoffe zu PTFE
    • ✓ Webinar 8: PFAS – Handlungsbedarf in der Dichtungstechnik?
  • KARRIERE
    • Industriemechaniker (m/w/d)
    • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
    • Elektriker (m/w/d)
    • Hausmeister (m/w/d)
    • Technischer Einkäufer (m/w/d)
    • Mitarbeiter in der Qualitätssicherung (m/w/d)
    • CNC-Dreher (m/w/d)
    • Maschinenbediener (m/w/d)
    • Ausbilder | gewerblich-technisch (m/w/d)
    • Mechatroniker (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)
    • Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
    • Ferienjobber (m/w/d)
JETZTANFRAGEN
Kunstoff Gleitlager mit wenig Spiel
Stefan Bock
Freitag, 16 April 2021 / Veröffentlicht in Blog

Kunststoff-Gleitlager mit wenig Spiel?

Genügen gespritzte Führungselemente den Ansprüchen des Maschinenbaus?

Gleitlager aus Kunststoffen haben sich im Maschinenbau und der Automatisierungstechnik als Alternative zu Buchsen aus Lagermetallen inzwischen in durchgesetzt. Während Hülsen aus Messing Schmierung benötigen, können die sog. „Igus®- Buchsen“ in der Regel im Trockenlauf betrieben werden.
(Igus® ist eine eingetragene Marke der IGUS GmbH, Köln)

Bei der Fertigung dieser eher kostengünstigen Elemente werden Spritzgieß-Verfahren angewandt. Mutmaßlich sind damit jedoch einige Nachteile gegeben:

  1. Aufgrund der Vielzahl der Werkstoffe müssen bei der Werkzeugauslegung offensichtlich Kompromisse gefunden werden. So muss, trotz unterschiedlicher Verarbeitungstemperaturen und daraus resultierenden Schrumpfraten der Compounds das minimale Spiel in der Anwendung sichergestellt sein. Die Folge sind dann oft größere Spalte, die zu einem eher wackeligen Zusammenspiel der Baugruppe führen können. Hoch präzise Führungen sind deshalb oft nicht möglich.
  2. Gespritzte Buchsen sind – da Werkzeuggebunden – einer Standardisierung unterworfen. Damit einhergehend sind Sonderabmessungen nicht kurzfristig machbar. Mehrfunktionale Dicht- und Führungselemente sind eher schwierig.
  3. Musterteile oder Kleinserien von Buchsen mit oder ohne Bund werden gerne aus rundem Halbzeug spanend gefertigt. Der Blend (also die Kunststoffmischung mit Ihren Füllstoffen) ist nun vom Fließverhalten auf dünnwandig Bauteilgeometrien ausgelegt. Vollmaterial hat deshalb grundsätzlich ein anderes Gefüge, weil die eigentlich dafür vorgesehenen Wandstärken bei einem dicken Rohling deutlich überschritten werden. In Folge können Füllstoffanhäufungen, Spannungen und Lunker entstehen, die das Bauteil nicht seriengerecht werden lassen.

» Am Ende kommt der Entwickler mit diesen Einschränkungen an seine Grenzen bei:

  • Gleitlager nach Maß
  • Hochpräzise Gleitelementen mit geringsten Spaltmaßen
  • Kleinserien und Muster von Kunststoffbuchsen
  • Multifunktionale Führungs– und Dichtelemente aus Kunststoff

Die Lösung ist ganz einfach…

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Kunststoffmischungen, die als extrudiertes Vollstäbe zur Verfügung stehen. Dabei sind diese leistungsfähig und preisgünstig. Mit Kenntnis der Anwendung und der Leistungsdaten dieser Compounds lassen sich Bundbuchsen, Führungsringe, Gleitelemente, und viele weitere trockenlaufende Bauteile herstellen. Dabei bemühen sich die Hersteller dieser Hochleistungsthermoplaste, möglichst viele Zulassungen wie z. Bsp. FDA, USP Class VI, KTW, EHEC für Ihre Werkstoffe zu erhalten.  Mittels vorgelagerter Tempervorgänge lassen sich die Spannungen im Rohling abbauen. Auch aufgrund der hohen Festigkeiten der Thermoplaste müssen kaum Kompromisse bezüglich der Toleranz und damit der Spalte eingegangen werden. Damit sind diese Materialien für viele schwierige Anwendungs–fälle in der Lebensmittel-, der Getränketechnologie oder der Medizintechnik geeignet.

Unten aufgeführt einige Beispiel, wie kreative Lösungen aussehen können:

Beispiel 1 Kunststoff Gleitlager
Beispiel 1 – Skizze für ein Kunststoff Gleitlager mit wenig Spiel
Beispiel 2 Kunststoff Gleitlager
Beispiel 2 – Skizze für ein Kunststoff Gleitlager mit wenig Spiel

Am Ende sind konstruktiv alle Geometrien möglich, die spangebend hergestellt werden können.

Was meinen Sie dazu? Gefallen Sie Ihnen?

Ihr Stefan Bock

Tags Blog, Gleitlager

What you can read next

PFAS Einschränkungen
PFAS, die Einschränkungen könnten weiter gehen.
Produktleitung aus reinem PTFE
Was kann eine Produktleitung aus reinem PTFE?
O-Ringe bock machining gmbh
O-Ring-Alternativen

Sie müssen eingeloggt sein, um ein Kommentar abzugeben.

Search

Recent Posts

  • Entwicklung und Konstruktion von Dichtungen

    Entwicklung und Konstruktion von Dichtungen

  • Entwicklung und Konstruktion von Baugruppen

    Entwicklung und Konstruktion von Baugruppen

  • Auslegung und Betrieb von Prüfständen

    Auslegung und Betrieb von Prüfständen

Tags

Abstreifer Alternativwerkstoffe Baugruppen Betrieb von Prüfständen Blog Dichtungen Dienstleistungen Entwicklung und Konstruktion Faltenbalg nach Maß Führungselemente Gleitlager Job Leitungen Live Membrane Nutringe O-Ring PFAS PTFE Schadensanalysen von Dichtungen Schaltkulissen UHMW-PE Wasserstoff WDR Webinare Werkstoffanalysen Werkstoffe

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2023 | bock machining gmbh

OBEN
Translate »

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung auf unserer Website zu bieten.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Identifizierung bei der Rückkehr zu unserer Website aus. Auf diese Weise kann unser Team erkennen, welche Teile der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen unter folgenden Link: Datenschutz

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.