Werkstoffentwicklung & Nachhaltigkeit
Wir verwenden für unsere Dichtelemente und Gleitlager aus technischen Gründen in erster Linie Kunststoffe, die ausschließlich spangebend bearbeitet werden. Wegen dieser Werkzeugungebundenen Fertigung lassen sich Muster sehr schnell und kostengünstig herstellen, die sofort serientauglich sind und jederzeit ohne großen Aufwand geänderten Anforderungen angepasst werden können.
Diese Hochleistungs-Kunststoffe werden individuell für die Anwendung ausgelegt. Die hierfür notwendigen Rohlinge dann nach unseren Vorgaben Konturnah hergestellt. Für die Herstellung von Fluorpolymeren war in der Vergangenheit die Verwendung der in den Verruf geratenen PFOA und PFOS notwendig. Aufgrund der Thematik mit PFAS (Per- und Polyfluoride Chemikalien) hat bei uns ein radikales Umdenken stattgefunden.
Mittels eigener Werkstoffentwicklung forschen wir intensiv nach PFAS-freien Kunststoffmischungen, die die bisher eingesetzten Fluorpolymere auf lange Sicht möglichst vollständig ersetzen sollen. Anstelle der bisher verwendeten Werkstoffe wie PTFE bzw. PTFE-Compounds und PVDF werden dann vermehrt Materialien treten, die auf der Basis von UHMW-PE, und anderen „harmlosen“ Kunststoffen entwickelt werden.
Durch intensive Forschung im Bereich nachhaltiger Werkstoffe, möchten wir unseren bescheidenen Teil dazu beitragen, weiterhin anspruchsvolle technische Lösungen, ohne die Verwendung von Fluorpolymeren und somit ohne die bedenkliche Freisetzung von flüchtigen PFAS zu ermöglichen. Die Auswahl von Materialien aus natürlichen Ressourcen, sowie das Zurückführen und Wiederverwenden von anfallenden Spänen werden in Zukunft ebenfalls in den Mittelpunkt unserer Bemühungen rücken.
Unsere Philosophie der Nachhaltigkeit gebietet uns deshalb, dass wir für Neuprojekte kein PTFE etc. mehr favorisieren.