Steuerkolben
Dienstag, 16 März 2021
In Lackierpistolen wird zwischen sog. Horn– und Zerstäuberluft unterschieden. Die Nadel wird dagegen von der Steuerluft betätigt. Diese arbeiten über einen Kolben gegen eine vorgespannte Feder. Auch in Lackventile werden Steuerkolben benötigt. Vielfach handelt es sich um komplizierte Aufbauten mit vielen Dichtungen und Kanälen, die die unterschiedlichen „Lüfte“ voneinander trennen. Hier haben wir in der
- Published in Sonderdichtungen
No Comments
Nadelkappen
Dienstag, 16 März 2021
Lackventile dichten oft über Ventilsitze, die konische Dichtflächen aufweisen. Eine hart/weich-Kombination mit dem Ventilsitz aus Edelstahl hat sich als vorteilhaft erwiesen. Hierbei kommt es auf die richtige Auswahl der Festigkeit des Kunststoffes (PVDF, PEEK, UHMW-PE) an, die von der Schließkraft des Kolbens abhängt. Mithilfe eines Trägers aus Metall, auf den eine Dichtung auf Kunststoff aufgeschnappt
- Published in Sonderdichtungen
Schieberdichtungen
Dienstag, 16 März 2021
Um eine laterale Bewegung von ebenen Flächen aneinander abzudichten, haben wir verschiedene Formen von Schieberdichtungen entwickelt, die alle notwendigen Anforderungen an eine schmierfreie Dichtung erfüllen. So lassen sich wiederum Toleranzausgleich, geringe Reibung, kleine Toträume, Labs-freiheit und Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb realisieren. Die spangebende Herstellung erlaubt es wiederum, sämtliche Einbauräume darzustellen und eine rückwärtskompatible Lösung für die
- Published in Sonderdichtungen
Federunterstützter Nutring
Dienstag, 16 März 2021
Hierbei handelt es sich um ein altbewährtes Prinzip, bei der die chemisch beständige und gleitmodifizierte Hülle aus Polytetrafluorethylen oder Ultrahochmolekulares Polyethylen durch eine Edelstahlfeder gespreizt wird. Dadurch wird der Nutring elastisch, hat eine niedrige Anfangskraft und wird durch den Systemdruck noch verstärkt. Es sind Konstruktionen mit niedriger Reibung ebenso möglich wie der Umgang mit hohen
- Published in Kolben- und Stangendichtungen
O-Ring-Unterstützter Nutring
Dienstag, 16 März 2021
Vergleichbar mit Federelastischen Nutringen, jedoch totraumfrei. Soll der Einstich des Nutrings bei Anwendungen mit Lack oder Lebensmittel vermieden werden, so kann statt der Feder auch ein O-Ring als Federelement eingesetzt werden. Hier muss der Vorspannung und der Elastomerqualität bzw. der Shore-Härte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Durch die hohe Vorspannung des Systems kann oft auf zusätzliche
- Published in Kolben- und Stangendichtungen
Mantelring
Dienstag, 16 März 2021
Bei einem Mantelring (Rotationsgleitring, Stufenring) handelt es sich um eine einfache sehr traditionelle Bauform einer Teflondichtung, die in jedem Katalog zu finden ist. Es existieren die unterschiedlichsten Profile, im Englischen wird sie „Combined seal“ genannt. Stangen oder Kolbendichtungen werden gelegentlich auch als Wellendichtring verwendet. Meist werden sie dann für untergeordnete Aufgaben eingesetzt. Am besten funktionieren
- Published in Kolben- und Stangendichtungen
Kolbenring
Dienstag, 16 März 2021
Für die Anwendung in einem trocken-laufenden Verdichter oder Gaskompressor sind Kolbenringe aus PTFE–Compound unerlässlich. Sie funktionieren ohne Öl und damit ohne Kontamination des zu verdichtenden Gases. Durch ihren Herstellprozess werden sie genau auf den Zylinderdurchmesser geformt und liegen von Anfang an sauber an der Wand an. Aufgrund des Differenzdrucks zwischen Vorder- und Rückseite wird der
- Published in Kolben- und Stangendichtungen
Massive WDR ein- und mehrlippig
Dienstag, 16 März 2021
Ein sog. massiver Wellendichtring wird aus Rohr- oder Vollmaterial gedreht und so auf das Nennmaß der Welle umgeformt, dass er auch reibungsoptimiert eingestellt werden kann. Lippen lassen sich sowohl gleich- als auch gegensinnig gestalten, so dass auch eine Trennung zweier Medien (z. Bsp. Lebensmittel von Getriebefett) möglich ist. Die Verwendung eines passenden PTFE-Compounds mit modernen,
- Published in Wellendichtringe
WDR aus UHMW-PE
Dienstag, 16 März 2021
Ultrahochmolekulares Polyethylen ist der PFAS-freie Alternativwerkstoff zu PTFE. Deshalb können Radialwellendichtringe aus UHMW-PE aufgrund der Festigkeit dieses (häufig unterschätzen) Materials meist einteilig gestaltet werden. So werden sie ebenfalls spangebend hergestellt, was jedoch ein enormes Fertigungs-Know-How voraussetzt. Das Gehäuse kann mit Lippen, O-Ring Nuten, Schlüsselflächen, Gewinden, Bunden und Spülbohrungen versehen werden. Der Kunststoff ist selbst im ungefüllten Zustand bereits äußerst verschleißfest und benötigt in der Regel keine Füllstoffe. Er
- Published in Wellendichtringe
Gedrehte Membran
Montag, 15 März 2021
Sie bieten durch ihre spangebende Herstellung eine enorme Gestaltungsfreiheit, so dass auch hier die Integration von angrenzenden Funktionen möglich ist. Der Entfall von komplizierten Formkosten reduziert Werkzeugkosten auf ein Minimum. Gegenüber dem herkömmlichen Werkstoff PTFE ist es beim festeren Werkstoff UHMW-PE meist problemlos, Schlüsselflächen oder Ventilkegel direkt in das Bauteil zu integrieren. Durch unsere ausgefeilten
- Published in Membranen