Hermetische Dichtungen werden dann verwendet, wenn Schiebedichtungen wegen der Gefahr der Verschleppung von Produkten nicht eingesetzt werden können. Dies ist beispielsweise der Fall in aseptischen Umgebungen oder schleißenden Medien wie Schüttgüter oder Schmutz, der herkömmliche Dichtungen zerstören würden.
Faltenbälge und Membranen aus Gummi wie NBR, EPDM oder FKM sind weithin bekannt. Aus PTFE werden diese Bauteile vor allem dann hergestellt, wenn eine oder mehrere dieser Voraussetzungen vorliegen:
- Chemischer Angriff durch Säuren, Laugen oder Lösemittel
- Einsatz in Kontakt mit Lebensmitteln oder Pharmaprodukten
- Diffusion und Verschleppung von flüchtigen Substanzen wie Aromen oder Weichmachern
- Hoher Druck
- Hohe Temperaturen
- Mechanische Ermüdung durch hohe Biegewechselzahl
Im Gegensatz zu Elastomeren werden PTFE-Bauteile in der Regel spanend hergestellt. Dadurch ergeben sich große Gestaltungsmöglichkeiten, die genutzt werden können, um multifunktionale Lösungen herzustellen oder um gegebene Einbauräume einzuhalten. Eine Musterherstellung ist deshalb meist ohne nennenswerte Werkzeugkosten möglich.