Nadeldichtung
Dienstag, 16 März 2021
Dabei kommt es auf Totraumfreiheit und auf niedrige Reibung an. In der Regel wird eine Dichtung als multifunktionale Lippendichtung ausgeführt, die auch statische Dichtwulste, Führungsflächen und Demontage-Gewinde enthalten kann. (Hin und wieder wird auch ein federunterstützter Nutring oder Mantelring eingesetzt, die jedoch Nachteile beim Totraum bzw. bei der Lackverschleppung aufweisen.) Als besonders innovativ gelten mittlerweile
- Published in Sonderdichtungen
No Comments
Schlauchmolch
Dienstag, 16 März 2021
Spülkolben, die durch Schlauchleitungen getrieben werden, nennt man „Molch“ (englisch: „pig“) Diese trennen sauber Vorgängerlack von Lösemittel, Luft bzw. dem Nachfolgerlack. Dadurch ergeben sich kürzeste Lackwechselzeiten in automatischen Anlagen, geringste Lackverwürfe, sparsamster Lösemitteleinsatz und eine hervorragende Prozessqualität. Ein Gummimolch stößt häufig bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten (sie „verbrennen“ regelrecht) und chemischen Beständigkeiten gegen aggressive Lösemittel an seine
- Published in Sonderdichtungen
Steuerkolben
Dienstag, 16 März 2021
In Lackierpistolen wird zwischen sog. Horn– und Zerstäuberluft unterschieden. Die Nadel wird dagegen von der Steuerluft betätigt. Diese arbeiten über einen Kolben gegen eine vorgespannte Feder. Auch in Lackventile werden Steuerkolben benötigt. Vielfach handelt es sich um komplizierte Aufbauten mit vielen Dichtungen und Kanälen, die die unterschiedlichen „Lüfte“ voneinander trennen. Hier haben wir in der
- Published in Sonderdichtungen
Nadelkappen
Dienstag, 16 März 2021
Lackventile dichten oft über Ventilsitze, die konische Dichtflächen aufweisen. Eine hart/weich-Kombination mit dem Ventilsitz aus Edelstahl hat sich als vorteilhaft erwiesen. Hierbei kommt es auf die richtige Auswahl der Festigkeit des Kunststoffes (PVDF, PEEK, UHMW-PE) an, die von der Schließkraft des Kolbens abhängt. Mithilfe eines Trägers aus Metall, auf den eine Dichtung auf Kunststoff aufgeschnappt
- Published in Sonderdichtungen
Schieberdichtungen
Dienstag, 16 März 2021
Um eine laterale Bewegung von ebenen Flächen aneinander abzudichten, haben wir verschiedene Formen von Schieberdichtungen entwickelt, die alle notwendigen Anforderungen an eine schmierfreie Dichtung erfüllen. So lassen sich wiederum Toleranzausgleich, geringe Reibung, kleine Toträume, Labs-freiheit und Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb realisieren. Die spangebende Herstellung erlaubt es wiederum, sämtliche Einbauräume darzustellen und eine rückwärtskompatible Lösung für die
- Published in Sonderdichtungen