Bock auf Ausbildung?

Grundpfeiler für deinen beruflichen Erfolg

Das Thema Ausbildung nimmt in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert ein, denn wir möchten nicht nur die Aneignung fachspezifischen Wissens unterstützen, sondern auch soziale Kompetenzen, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten fördern. In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist eine fundierte Ausbildung ein wichtiger Schritt in ein erfülltes und erfolgreiches Berufsleben.

Am Firmenstandort in Alzenau / Bayern, welcher gut mit Bus und Bahn zu erreichen ist, bietet die bock machining gmbh jedes Jahr verschiedene Ausbildungsplätze an. Für diejenigen, die Theorie und Praxis gezielt verbinden möchten, gibt es zudem die Möglichkeit eines dualen Studiums, welches eine akademische Komponente mit beruflicher Erfahrung verknüpft. Je nach Qualifikation und Leistung besteht zudem die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer zu verkürzen.

Unser Ziel ist es nicht nur, unseren Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch den zukünftigen Personalbedarf in den Fachabteilungen möglichst ausschließlich durch selbst ausgebildete Mitarbeiter zu decken. Das heißt, wir streben an, allen unseren Auszubildenden nach bestandener Prüfung einen festen Arbeitsvertrag UND die Perspektive auf eine langfristige, erfolgreiche Karriere in unserem Unternehmen anzubieten.

Für uns steht fest: Nachhaltiger Erfolg entsteht durch gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung. Wir investieren in unsere Mitarbeiter*innen, weil wir überzeugt sind, dass nur ein gemeinsamer, langfristiger Weg beide Seiten zufrieden und erfolgreich macht.

In einem Betriebspraktikum kannst du gerne mehr über unsere Firma und die spannenden Ausbildungsberufe erfahren. Bitte sende uns deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail zu. Alle notwendigen Informationen findest du in den nachstehende Ausbildungsangeboten. 

So läuft eine Ausbildung bei der bock machining gmbh ab:

1

Metallgrundlehrgang

Die Basis jeder Ausbildung bei uns bildet der Metallgrundlehrgang, den alle Auszubildenden in den ersten 4–5 Monaten absolvieren. Dieser findet an unserer speziell für die Auszubildenden angeschafften und auf ihre Bedürfnisse abgestimmten 6-fach Werkbank statt. Neben dem Erlernen grundlegender Fertigkeiten und Kenntnisse in der Metallbearbeitung stehen auch das Kennenlernen verschiedener Werkstoffe und Werkzeuge im Fokus. Zudem dient dieser Lehrgang dazu, den Zusammenhalt unter den Auszubildenden zu stärken und den Austausch untereinander zu fördern.

2

Abteilungsdurchlauf

Nach Abschluss der Metallgrundausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens. Dadurch erhalten sie einen umfassenden Einblick in betriebliche Abläufe und sammeln wertvolle Praxiserfahrung. Zu den Stationen gehören unter anderem: Auftragsabwicklung, Rechnungswesen, Einkauf, Werkstoffe & Nachhaltigkeit, Konstruktion, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) & Instandhaltung, Logistik, Produktion und Vertrieb.

3

Erweiterte Ausbildung

Je nach Ausbildungsberuf erfolgt eine weiterführende Spezialisierung: Industriemechaniker*innen und Mechatroniker*innen absolvieren eine vertiefte Metallgrundausbildung, die teilweise in einer externen Ausbildungsstätte stattfindet. Zudem erwerben sie erweiterte Kenntnisse im Drehen und Fräsen. Industriekaufleute und Technische Produktdesigner*innen wechseln in ihre Fachabteilungen, um gezielt fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen.

4

Theoretisches Fachwissen

Industriemechaniker*innen, Mechatroniker*innen und Technische Produktdesigner*innen besuchen die Berufsschule 1 Aschaffenburg und Industriekaufleute die Berufsschule 2 Aschaffenburg. Um die dort erworbenen fachlichen Grundlagen weiter zu vertiefen, halten wir zusätzlich betriebsinternen Theorieunterricht ab.

5

Intensive Prüfungsvorbereitung

Zur optimalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung stellen wir unseren Auszubildenden regelmäßig feste Zeiten während der Arbeitszeit zur Verfügung. Sie erhalten zudem umfangreiche Arbeitsmaterialien und Übungsaufgaben, um sich bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten.

6

Abschlussprüfung

Für den zweiten Teil der Abschlussprüfung (AP2) bearbeiten die Auszubildenden einen betrieblichen Auftrag. Dieser dient als Nachweis für die während der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Bewirb Dich jetzt bei Frau Lisa Freyschlag:

bock machining gmbh
Lise-Meitner-Straße 6
D – 63755 Alzenau
Deutschland

bewerbung@bock-machining.de
✆   +49 (0) 6023 94701 – 15

TOP
Translate »
Datenschutz-Übersicht

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung auf unserer Website zu bieten.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Identifizierung bei der Rückkehr zu unserer Website aus. Auf diese Weise kann unser Team erkennen, welche Teile der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen unter folgenden Link: Datenschutz